Unsere Behandlungen

Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung

Eine kieferorthopädische Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Jahre. Hier erfahren Sie, wie eine Behandlung in unserer Praxis typischerweise abläuft und was Sie bei Ihrem ersten Besuch erwartet.

Patient läuft am Praxisempfang vorbei

Die Praxis ist gerade geöffnet!

Die Praxis ist heute, Montag, den 20. Oktober, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Jetzt Termin vereinbaren

Dr. Heilmeier untersucht seine Patientin

01

Erstgespräch und Untersuchung

Der erste Termin in unserer Praxis legt den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Sie und Ihr Kind kennen, führen eine erste Untersuchung durch und erstellen die notwendigen diagnostischen Aufnahmen. So verschaffen wir uns einen umfassenden Überblick über den Status quo.

Dr. Heilmeier bespricht eine Diagnose

02

Besprechung der Diagnose

Anhand der Untersuchungsergebnisse entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan. In einem zweiten Termin erläutern wir Ihnen ausführlich die Diagnose und die empfohlene Therapie. Sie erfahren, welche Behandlungsschritte mit welchen Geräten notwendig sind.

intraoralscan bei einer Patientin

03

Beginn der Behandlung

Sobald die Kostenzusage Ihrer Krankenkasse vorliegt, beginnen wir mit der aktiven Behandlung. Im ersten Schritt nehmen wir Abdrücke der Zähne und erstellen daraus ein Zahnmodell. In unserem Praxislabor fertigen wir daraus die individuell passende Zahnspange.

herausnehmbare Zahnspangen

04

Aktive Behandlungsphase

In regelmäßigen Kontrollterminen begleiten wir die kieferorthopädische Behandlung. Wir überprüfen den Sitz und die Wirkung der Spange und nehmen notwendige Anpassungen vor – meist das Drehen einer Schraube oder das Aktivieren einer Feder. Die Behandlung erfolgt in der Regel in aufeinander aufbauenden Phasen:

  • Behandlung mit einer herausnehmbaren Spange
  • Bei Bedarf Wechsel auf eine funktionskieferorthopädische Apparatur
  • Übergang zu einer festsitzenden Spange zur optimalen Ausrichtung der Zähne
Retainer

05

Stabilisierungsphase

Nach Abschluss der aktiven Behandlung beginnt die wichtige Stabilisierungsphase. Mit einem innenliegenden Draht hinter den Frontzähnen (Retainer) und einer herausnehmbaren Retentionsplatte sichern wir das Behandlungsergebnis langfristig ab.

Praxisteam am Empfang

06

Nachsorge

Auch nach der aktiven Behandlung betreuen wir Sie oder Ihr Kind auf Wunsch weiter. Wir überprüfen die Stabilität des erreichten Ergebnisses und die Retainer. Bei Bedarf passen wir die Retentionsgeräte an oder erneuern sie.

Mundhygiene

Unsere Zahnputz-Nische

Eine gründliche Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig. In unserer speziell eingerichteten Mundhygiene-Nische können Sie oder Ihr Kind die Zähne vor der Behandlung putzen – ideal, wenn Sie direkt aus der der Arbeit oder Ihr Kind nach der Schule direkt zu uns kommen.

Für die Zahnreinigung vor Ort bitten wir Sie, die eigene Zahnbürste und Zahnpasta mitzubringen. So können Sie Ihre Mundpflege wie gewohnt auch in der Praxis fortsetzen. Für Notfälle halten wir Einmalzahnbürsten und Zahnpasta bereit.

Möchten Sie mehr über unsere Möglichkeiten erfahren?

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Die Praxis ist gerade geöffnet!

Die Praxis ist heute, Montag, den 20. Oktober, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet.