Feste Zahnspangen · Kieferorthopäde Dr. Heilmeier

Feste Zahnspangen

Sobald alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind und Ober- und Unterkiefer in der richtigen Position zueinander stehen, beginnt die präzise Ausrichtung der Zähne. Festsitzende Zahnspangen ermöglichen die exakte Bewegung in allen drei Dimensionen.

Feste Zahnspange

Standard Edgewise-Brackets

Das bewährte Standardsystem besteht aus Metallbrackets, die auf die Zähne geklebt werden. Durch einen Drahtbogen, der mit feinen Drähten oder Gummiringen in den Brackets befestigt wird, werden die Zähne gezielt in die gewünschte Position bewegt. Mit zunehmender Behandlungsdauer werden stärkere Bögen verwendet, um die Zähne exakt auszurichten.

Metallbrackets sind die Standardversorgung in der Kieferorthopädie und werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Durch ihre weite Verbreitung finden sie bei jugendlichen Patienten eine hohe Akzeptanz.

Mit Metallbrackets können Zähne in allen drei Dimensionen präzise bewegt werden: Ihre Höhe im Zahnbogen ausrichten sowie Rotation und Neigung (Angulation) korrigieren. Dies ermöglicht eine ideale Ausrichtung der Zähne auf dem Kieferkamm für eine optimale Kaufunktion.

Damon-Q-System

Damon-Q-System

Damon Q ist ein selbstligierendes Bracket. Ein integriertes Verschlusssystem hält den Drahtbogen direkt in Position – ohne zusätzliche Haltehilfen wie Gummi oder Draht.

Dadurch werden die Reibungskräfte reduziert, das Bracket wirkt graziler der Zahn um das Bracket herum lässt sich leichter putzen. Die Vorteile: kürzere Behandlungsdauer und weniger Kontrolltermine.

Damon-Q-Clear

Damon-Q-Clear

Im Oberkiefer-Frontzahnbereich bieten wir transparente Brackets mit Keramikanteil an. Sie sind besonders unauffällig bei gleicher Wirksamkeit - eine ästhetische Option für alle, die sich eine dezentere Lösung wünschen.

Move to WIN

Move to WIN

Move to WIN ist ein innovatives Lingual-System aus deutscher Produktion (DW Lingual Systems GmbH, Bad Essen). Die individuell gefertigten Brackets werden auf der Innenseite der Zähne angebracht. Die Bögen arbeiten näher am Widerstandszentrum des Zahnes, und ermöglichen so präzisere Zahnbewegungen.

Die Vorteile: Das System ist von außen nicht sichtbar, und durch die Nähe zu Speicheldrüsen und Zunge besteht ein geringeres Entkalkungsrisiko. Anfängliche Reizungen der Zunge klingen in der Regel nach 2-3 Wochen vollständig ab.

Incognito und Speed-System

Sowohl das Incognito-Lingualsystem als auch das Speed-System werden von uns nicht mehr aktiv eingesetzt. Wir sind aber mit diesen Systemen vertraut und können Ihnen im Notfall weiterhelfen.

Alternative: Invisalign

Für Patienten, die keine feste Zahnspange wünschen, kann Invisalign eine Alternative sein. Dies hängt aber unter anderem von der Ausprägung der Zahnfehlstellung ab und ist daher nicht immer eine Option!


Der Behandlungsablauf mit festsitzenden Zahnspangen

Dr. Heilmeier erklaert eine Diagnose

01

Diagnostik und Vorbereitung

Mit unserem Intraoralscanner erstellen wir zunächst aktuelle digitale Aufnahmen der Zähne, um die genaue Position der Brackets festzulegen. Die Zahnoberflächen werden dann gründlich gereinigt und speziell vorbehandelt, damit die Brackets später optimal haften.

Model einer festen Zahnspange

02

Einsetzen der festen Zahnspange

In einer etwa zweistündigen Behandlung kleben wir die Brackets präzise auf Ihre Zähne und setzen den ersten flexiblen Drahtbogen ein. Wir nehmen uns Zeit, Sie ausführlich in die Pflege und Handhabung Ihrer neuen Zahnspange einzuweisen.

Dr. Heilmeier erklaert Patient eine Zahnspange

03

Anpassungsphase

In den ersten Tagen können leichte Beschwerden auftreten, während Sie sich an die neue Situation gewöhnen. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden, wie Sie diese Eingewöhnungszeit erleichtern können. Nach etwa einer Woche ist die Spange meist kaum noch spürbar.

Kontrolltermin eines Patienten

04

Aktive Behandlungsphase

In regelmäßigen Kontrollterminen passen wir die Bögen an und tauschen sie schrittweise gegen stärkere Varianten aus. So können wir die Bewegung Ihrer Zähne präzise steuern und optimal in die gewünschte ideale Position führen.

Behandlungsergebnis eines Patienten

05

Abschluss und Stabilisierung

Sobald Ihre Zähne die gewünschte Position erreicht haben, entfernen wir die Brackets sowie alle Drähte und Befestigungselemente und reinigen Ihre Zähne gründlich. Um das erreichte Ergebnis dauerhaft zu sichern, setzen wir Retentionsspangen oder einen Retainer ein. In regelmäßigen Nachsorgeterminen überprüfen wir den Behandlungserfolg.

Sie haben Fragen zur kieferorthopädischen Behandlung?

Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Termin vereinbaren