Moderne Ausstattung für Ihre kieferorthopädische Behandlung

In unserer Praxis setzen wir auf zeit­gemäße digitale Techno­logien. Diese unter­stützen uns dabei, Ihre kiefer­ortho­pädische Behandlung präzise zu planen und effizient durchzuführen.

Arzthelferin mit einer Patientenakte

Digitaler Workflow in
Diagnostik und Behandlung

Unsere Praxis arbeitet in Zukunft durchgängig digitalisiert. Das bedeutet für Sie: Vom ersten Scan über die Behand­lungs­planung bis zur Anfertigung von Behand­lungs­geräten nutzen wir aufein­ander abgestimmte digitale Systeme.

Diese moderne Ausstattung ermöglicht uns eine präzise Behandlungs­planung. Daten aus verschiedenen Untersuchungen – wie Röntgen­bilder und Intraoral­scans – können wir direkt digital verarbeiten und für Ihre individuelle Therapie nutzen.

Auch die Fertigung kiefer­orthopädischer Geräte erfolgt computer­gestützt in unserem eigenen Labor.

Digitales Röntgen für präzise Diagnostik

Die hoch­auf­lösenden Aufnahmen unseres modernen digitalen Röntgen­systems ermöglichen eine detail­lierte Analyse der Zahn- und Kiefer­strukturen – eine wichtige Grund­lage für die Diagnostik und die individuelle Behandlungs­planung.

Vorteile der digitalen Röntgentechnologie

  • Bildqualität: Hochauflösende digitale Aufnahmen zeigen anatomische Strukturen des Gebisses in klarer Detailgenauigkeit und damit deutlich detaillierter als auf klassischen Röntgenbildern.
  • Direkte Verfügbarkeit: Die Röntgenaufnahmen stehen unmittelbar nach der Aufnahme auf unseren Computern zur Verfügung – ohne Wartezeit auf Entwicklung oder Filmverarbeitung.
  • Digitale Bildverarbeitung: Anders als bei klassischen Röntgenbildern können wir Kontrast, Helligkeit und Ausschnitte der Aufnahmen nachträglich anpassen, um auch feine Details präzise zu beurteilen.
  • Befundbesprechung: Anhand der digitalen Aufnahmen können wir direkt am Computerbildschirm anatomische Strukturen des Gebisses und Behandlungsnotwendigkeiten erkennen und Ihnen anschaulich erläutern.
  • Digitale Dokumentation: Die Aufnahmen werden in Ihrer digitalen Patientenakte gespeichert und sind bei Bedarf für den Austausch mit überweisenden Zahnärzten verfügbar.

So läuft eine Röntgenaufnahme ab

Der Röntgenvorgang selbst nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Unser geschultes Team sorgt dabei für einen reibungslosen und entspannten Ablauf. Eine sanfte Kopfstütze gewährleistet die notwendige Stabilität für scharfe Aufnahmen. Die Bilder stehen sofort zur Verfügung, sodass wir sie direkt mit Ihnen durchgehen können.

Intraoralscanner für digitale Abdrucknahme

Mit unserem Intraoralscanner erstellen wir digitale 3D-Aufnahmen der Zahn- und Kiefersituation. Diese moderne Technologie ermöglicht uns eine besonders präzise Diagnostik und unterstützt uns bei der Planung Ihrer kieferorthopädischen Behandlung.

Digitale Erfassung der Zahn- und Kiefersituation

  • Schnelle Aufnahme: Der Scanner erfasst die Zahn- und Kiefersituation in einem zügigen digitalen Scanvorgang – ohne Wartezeit auf das Aushärten von Abdruckmaterialien.
  • Direkte Kontrolle: Anders als bei konventionellen Abdrücken sehen wir während des Scans sofort auf dem Bildschirm, ob alle relevanten Bereiche vollständig erfasst sind. Fehlende Bereiche können unmittelbar nachgescannt werden.
  • Präzise Analyse: Die digitalen 3D-Daten ermöglichen uns exakte Messungen von Zahnstellungen, Platzangebot und Kieferrelationen. Diese Analysen sind reproduzier- und dokumentierbar.
  • Anschauliche Darstellung: Die 3D-Ansichten können wir drehen, vergrößern und aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Das hilft uns, Ihnen die geplante Behandlung verständlich zu erläutern.
  • Digitale Weiterverarbeitung: Die Scandaten des Intraoralscanners können direkt für die computergestützte Planung und Herstellung kieferorthopädischer Geräte genutzt werden.

So läuft ein Intraoralscan ab

Der Intraoral-Scanner ist etwa so groß wie eine elektrische Zahnbürste. Während der Aufnahme führen wir ihn systematisch über alle Zahnflächen. Der gesamte Scanvorgang dauert wenige Minuten. In manchen Fällen benötigen wir zusätzlich noch konventionelle Abdrücke aus Abdruckmasse, die nach dem Aushärten mit Gips ausgegossen werden.

Zahntechniklabor mit moderner Fertigung

In unserem praxis­eigenen Zahn­technik­labor fertigen wir kiefer­ortho­pädische Geräte direkt vor Ort an. Dabei verbindet unser Zahn­techniker präzises Handwerk mit modernster Technologie – für optimale Pass­genauig­keit und kurze Wartezeiten.

Unsere Praxis befindet sich aktuell in der spannenden Phase der digitalen Transfor­mation. Während einige moderne Techno­logien bereits im Einsatz sind, werden andere schritt­weise eingeführt. In manchen Fällen arbeiten wir daher noch mit bewährten konventio­nellen Methoden, z.B. den klassischen Zahnabdrücken.

Modellherstellung im 3D-Druck

  • Digitale Scans als Grundlage für präzise Gebissmodelle
  • 3D-gedruckte Arbeitsmodelle für die passgenaue Herstellung von Zahnspangen
  • Digitale Archivierung für eine eventuelle spätere Reproduktion

Laser als innovative Reparaturtechnik

  • Schnelle und kostengünstige Reparatur von Drahtbrüchen durch moderne Lasertechnik
  • Präzise Verbindungen für maximale Stabilität der Apparaturen
  • Reparaturen ohne Lötmittel, wodurch verschiedene Metalle im Mund vermieden werden

Vorteile des zahntechnischen Eigenlabors

  • Direkter Austausch zwischen Behandler und Techniker
  • Kurze Wege und flexible Anpassungsmöglichkeiten
  • Eigene Qualitätskontrolle in allen Fertigungsschritten
  • Schnelle Reaktion bei notwendigen Reparaturen

Modern ausgestattete Zahntechnik

In unserem modernen Zahn­technik­labor entstehen alle kiefer­ortho­pädischen Appara­turen unter einem Dach. Der direkte Austausch zwischen Behandler und Zahn­techniker ermöglicht es uns, Anpassungen und Repara­turen zeitnah und nach Ihren individu­ellen Bedürfnissen vorzunehmen.

Haben Sie Fragen zu unserem Praxislabor? Sprechen Sie uns gerne an.

Termin vereinbaren

Die Praxis ist gerade geöffnet!

Die Praxis ist heute, Montag, den 20. Oktober, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet.